Timmo Scherenberg ist Geschäftsführer des Hessischen Flüchtlingsrats und arbeitet dort seit 20 Jahren. Die AStA-Zeitung sprach mit ihm über das Ruanda-Modell der CDU, Bezahlkarten, Grenzschließun …
Eine Rezension zum Buch »Grenzen und Bewegungsfreiheit« …
Wie können wir die Allianz zwischen der fortschrittsorientierten Tech-Branche aus dem berüchtigtsten Tal der Welt und der regressiven MAGA-Bewegung verstehen? Und was hat es mit dem Break-up von Mus …
Der Vortrag wurde von Stephan Lessenich auf der Absolvent*innenfeier des Fachbereichs Gesellschaftswissenschaften der Goethe-Universität am 26. Mai 2025 gehalten. Die Redaktion der AStA-Zeitung hat d …
Gegen die Versuche, die Zivilklausel zu umgehen oder aufzuweichen …
In unserer Herbstausgabe vergangenen Jahres erschien eine Rezension zu dem Sammelbad »Die Macht der Rechtfertigung«. In der aktuellen Ausgabe wird die Rezension nun selbst zur Rechtfertigung aufge …
Wie steht es um Sozialphilosophie, um Gesellschaftstheorie, um Kritische Theorie heute? Martin Saar, der als Professor für Sozialphilosophie in den kaum größer vorstellbaren Fußstapfen von Horkhei …
»Gesellschaft durch Körper« so lautet der Titel der aktuellen Ausgabe des Soziologiemagazin – eine nachwuchswissenschaftliche Zeitschrift für die Sozialwissenschaften. Unter dem Motto „Publiz …
Eine Notwendigkeit, sich für eine aufgezwungene Realität zu interessieren, gibt es nicht …
Ein Gespräch über die Ausstellung »Fixing Futures« …
Der Körper als Super-Organismus …
Platons Auffassung nach produzieren unsere Augen eine Substanz, welche als Strahl unsere Augen verlässt und die Welt abtastet, um ihr Bild zu produzieren. …
Überall heißt es: Deutschland soll wieder aufrüsten – sogar die (militärische) Führungsrolle in der EU übernehmen. Aber haben wir aus der Geschichte nicht auch andere Lehren zu ziehen? Unser A …
Rezension des Buches von Douglas Roushkoff …
Der neue Wettlauf im Weltraum …
Handelskonflikte, Kriege, Faschisierungstendenzen: Die globale Ordnung ist im Umbruch begriffen und die imperialistische Kette formiert sich neu. …