Zur neuen Habermas-Biografie …
Rezension zu Tadzio Müllers »Zwischen friedlicher Sabotage und Kollaps« …
Zur Rolle kritischer Wissensproduktion in einer Konjunktur des Faschismus …
Lyrik gegen Faschismus …
Eine Chronologie von Auseinandersetzungen mit der extremen Rechten an der Goethe-Universität …
Zur Bedeutung der »Forschungsstelle NS-Pädagogik« an der Goethe-Universität …
Zu Rainer Forsts sechzigstem Geburtstag erschien bei Suhrkamp eine Festschrift mit Beiträgen von internationalen Größen, die »einen Einblick in die neuesten Entwicklungen innerhalb der Kritischen …
»Der nonkonformistische Intellektuelle. Von der kritischen Theorie zur Frankfurter Schule« von Alex Demirović wurde 2023 neu verlegt und mit einem neuen Nachwort versehen. Die Studie kann nicht n …
In seinem aktuellen Buch »Café Marx. Das Institut für Sozialforschung von den Anfängen bis zur Frankfurter Schule« widmet sich Philipp Lenhard der komplexen Geschichte des Instituts für Sozial …
Leicht sagt sich das: »Die Zukunft ist unerreichbar«. Der Satz folgt ja aus einer klaren Wortbestimmung: »Zukunft« kommt auf Leute zu, und ist sie da, dann heißt sie »Gegenwart« und kann …
Lyrik zur Klimakatastrophe …
lyrik von emmi esefeld …
Schluss mit der Sparpolitik gegen Studierende …
Silke van Dyk und Tine Haubner nehmen in ihrem Buch »Community-Kapitalismus« die Verzivilgesellschaftlichung der sozialen Frage in der Hegemoniekrise des Neoliberalismus in den Blick. Dabei kritis …
Merkels Memoiren lesen sich so, wie sie Politik gemacht hat: unaufgeregt, bis zur Alternativlosigkeit abgewogen – und ein bisschen langweilig. Damit ihr es nicht le-sen müsst, hat sich unser Autor …
Zur Kampagne »Wohnraum gesucht« …